23. Greifenstein Berglauf

Läufer und Veranstalter strahlten zum 23. Start des Greifenstein Berglaufes mit der Sonne um die Wette.
Nach zweijähriger Pause freuten sich über 200 Startende von nah und fern, wieder die Burg zu stürmen. Dabei war allerdings eine für die heimischen Starter sehr erfolgreiche Hitzeschlacht am Berg zu schlagen. Immerhin
schafften sechs Männer und vier Frauen Top-Ten-Platzierungen. Die Gesamt-Bilanz weist zusätzlich beachtliche zehn Klassensiege und fünfzehn zweite Plätze aus. Auf der 5,3 Kilometer langen Strecke, die günstig zum Einlaufen, auf dem ersten Abschnitt von Katzenfurt nach Edingen flach ist, sind die 2,8 Kilometer hoch zur Burg mit kräftezehrenden 260 Höhenmetern gespickt. Diese Höhenmeter haben es nicht nur wegen der stetigen Steigung, sondern besonders bei einem Hitzelauf wie in diesem Jahr, bei vollkommener Abwesenheit von Schatten, in sich. Mit starken 21:19 Minuten führte das äthiopische Marathon-Ass Getu Feleke ( Marathon-Bestzeit 2:04:50 Stunden ) das Feld an. Die schnellste Frau auf der Burg war Dietlind Nieke vom LC Eschenburg in ausgezeichneten 26:55 Minuten. Auch MU20-Star Nico Debus vom Team Naunheim erreichte den Burghof in 23:49 Minuten und wurde damit mit dem Sieg in seiner Altersklasse belohnt.
Weitere Siege holten sich Oliver Debus LG Dill in 25:15 Minuten und den zweiten Platz in der M45 Gunnar Klös Team Naunheim  in 28:05 Minuten. In der Frauen-Konkurrenz holten sich als Gesamt-Fünfte und Sechste Katja Rebecca Wiedemann vom Team Naunheim mit 30:08 Minuten und Tina Feix von der LG Asslar-Werdorf mit 30:16 Minuten zweite Plätze in der Frauen-Hauptklasse und in der W40.
Die zum zweiten mal angebotene Staffel-Wertung mit dem Wechsel am Ortsausgang von Edingen gewann das Mixed-Duo Roman Berg / Yalla Alban
vom Team Naunheim in 27:26 Minuten. Schnellster Nordic-Walker war Heiko Brattig von der LG Asslar-Werdorf in 44:43 Minuten.
Weitere Ergebnisse heimischer Läufer: Simon Obitz Feuerwehr Ehringshausen 31:50 Minuten. Simon Karl LG Dill 33:35 Minuten.
Der 23. Greifenstein Berglauf wird als einer der heißesten Bergläufe in Erinnerung bleiben. Ein Lauf, der Kult im Lahn-Dill-Kreis ist, bei
dem es die originellsten Pokale und die bereits als Sammlerobjekt beliebten Finisher-Shirts gibt.

Innsbrucker Alpine-Trail-Run

Zur großen Panorama-Runde um Innsbruck herum starteten die Leichtathletinnen Tina Feix von der LG Asslar-Werdorf und Sabine Hennemann
von der LG Dill beim Innsbrucker Alpine-Trail-Run.
Beim Panorama-Ultra-Trail über 62 Kilometer, mit Auf- und Abstiegen in Höhe von 1700 Meter, umrundeten sie in weitem Bogen entlang der nördlichen und südlichen Berghänge die Stadt im österreichischen Inntal.
Start und Ziel des höchst anspruchvollen aber auch abwechslungsreichen Ultra-Trail befinden sich in der Olympia-World von Innsbruck. Von hier führt die Strecke mit ihren heftigen Steigungen und ebenso zügigen Abfahrten über die Gebirgsketten und bietet immer wieder weite Ausblicke. Im Feld der über 250 Finisher erreichten die beiden heimischen Langstrecklerinnen nach äußerst anstrengenden 7:50:33 Stunden gemeinsam wieder den Start-Zielbereich. In der Masters-Klasse der Frauen erreichten sie die Plätze vier und fünf.

Stadtlauf in Dillenburg

Nach zweijähriger Pause hat der ASC Dillenburg wieder seinen Stadtlauf angeboten. Auch wenn zahlreiche Corona-Einschränkungen nicht das Flair früherer Veranstaltungen verbreiteten, freuten sich Organisatoren und 200 Starterinnen und Starter, dass auf dem flachen Kurs durch den Hofgarten und die Wilhelmstraße endlich wieder das volle Laufprogramm durchgeführt werden konnte: 10- und 5-Kilometer-Läufe, die 1000-Meter Rennen der Schülerinnen und Schüler sowie die Bambini-Wettbewerbe.
Den über acht Runden führenden 10 Kilometerlauf nutze Oliver Debus von der LG Dill zu einem schnellen Trainingslauf. Nach 43:28 Minuten lief er in der Altersklasse M50 auf den zweiten Platz.
Norbert Keiner von der LG Dill erreichte in der M55 den fünften Platz in 52:43 Minuten.

45. Winterlaufserie in Seligenstadt

Mit einem Sieg ist Oliver Debus von der LG Dill bei der 45. Winterlaufserie in Seligenstadt in die Saison gestartet.
Oliver Debus auf der Strecke
Eigentlich hatte er beim Auftakt-Rennen der Winterlauf-Serie der LG Dornburg in Frickenhofen antreten wollen. Da die Verantwortlichen diese Staffel allerdings wegen Corona-Pandemie abgesagt hatten, nutzte Oliver Debus die Gelegenheit, in Seligenstadt seine Form über zehn Kilometer zu testen. Erschwert wurden die Rennen auf dem Rundkurs von 5000 Metern durch den an das Sportzentrum angrenzenden Wald durch seinen teilweisen Cross-Charakter mit Single-Trails und Matschpassagen. Zudem erfolgte ein „rollierender Start“: immer nur zwei Läufer im Abstand von jeweils zehn Sekunden gingen auf die Strecke.
Mit seinem Testrennen war Oliver Debus hochzufrieden.
Er durchlief die doppelte Distanz als Gesamtsechster in 39:14 Minuten und gewann überlegen die M50.

Hessische Straßenlaufmeisterschaften in Darmstadt

Nur eine Woche nach den Hessischen Crossmeisterschaften in Mengerskirchen holte der Hessische Leichtathletik-Verband im Rahmen des Darmstädter Martinslauf die Titelkämpfe im 10-Kilometer-Straßenlauf nach.
Oliver und Nico Debus

Auf dem flachen 2,5-Kilometer-Rundkurs mit Start und Ziel vor dem
Memory-Field in der Eschollbrücker Straße lief es nicht so gut wie bei den Crossmeisterschaften für Oliver Debus von der LG Dill, der mit den erreichten 39:44 Minuten und dem achten Platz in der M45 etwas haderte.

Crossmeisterschaften in Mengerskirchen

Überaus erfolgreich sind die heimischen Läufer der Hessischen Crossmeisterschaften in Mengerskirchen gewesen. Eine herausfordernde, aber schöne Strecke wartete auf die Besten des Landes und auf die StarterInnen der Deutschen Hochschulmeisterschaften.
Oliver Debus (LG Dill)

Im Rennen über 5500 Meter zeigte Oliver Debus von der LG Dill, auf dem inzwischen aufgeweichten

und kräftezehrenden Wiesengelände mit seinen langgezogenen Anstiegen mit 23:14 Minuten und dem sechsten Platz in der M45, eine gute kämpferische Leistung.

2. Crosslauf TSG Leihgestern

Beim zweiten Crosslauf der TSG Leihgestern haben sich die heimischen Starter acht Klassensiege und weitere Topplatzierungen geholt. Zugleich war dies die fünfte Veranstaltung der Laufserie um den Mittelhessen-Cup 2021.
Bereits im vergangenen Jahr musste die zehnte Auflage durch den Lindener Forst pandemiebedingt ausfallen; die Organisatoren entschieden deshalb das Event vom Frühsommer in den Herbst zu verschieben. Zugleich wollten sie den erfolgreich durchgeführten Crosslauf anlässlich des 125 jährigen Jubiläums neu aufleben lassen und mit dem 2. Crosslauf der TSG Leihgestern den Charakter der Rennen beleben.
Weite Teile der abwechslungsreichen, aber auch anspruchsvollen Strecke über zehn Kilometer führten über unebene Waldwege mit kräftezehrenden Matsch-Passagen und querliegenden Baumstämmen. Auch wenn der Rundkurs nur recht mäßig profiliert war, erwarteten die StarterInnen unterwegs doch 150 Höhenmeter mit einer heftigen Steigung.
In der Vorbereitung auf die hessischen Crossmeisterschaften in Mengerskirchen lief Oliver Debus ( LG Dill) über 10 Kilommeter in einer Zeit von 42:06 Minuten auf den fünften Platz und lag zugleich in der M45 in Front.

Hessische Berglaufmeisterschaften in Abterode

Ausrichter des Wettkampfs war der Ski-Club Meißner-Eschwege.
Die Bergläufer hatten vom Startort Abterode aus eine anspruchsvolle Strecke zu überwinden: Von 9,4 Kilometern mit 430 Höhenmetern bis zum Ziel auf dem Gipfelplateau. Nach dem Wellenstart in der Ortsmitte wartete sofort eine Steigung. Es folgte ein kräftezehrender und langer Wiesenweg, bevor es über knapp drei Kilometer richtig steil wurde und viele TeilnehmerInnen Federn lassen mussten. Vor dem Zieleinlauf war zudem die Strecke durch Forstarbeiten erheblich aufgewühlt und zeigte bereits Cross-Charakter.
Oliver Debus (LG Dill) mit Sohn Nico
Ausgezeichnet meisterte Oliver Debus* von der LG Dill die Herausforderung und wiederholte seinen dritten Rang in der M45 mit 47:22 Minuten und sicherte sich damit zum dritten Mal in Folge eine Berglauf-Medaille auf Hessenebene.
*hessischer Berglaufmeister der M45 im Jahr 2019 und M45 –Dritter in 2020

Mittelhessen-Cup Lahnparklauf

Mit dem Lahnpark-Lauf `Corona-Edition ‚ wurde endlich die Laufserie um den Mittelhessen-Cup 2021 eröffnet.
Bei läuferfreundlichen Bedingungen setzten sich auf der Wendepunkt-Strecken im Lahntal auch zahlreiche heimische Läuferinnen und Läufer beeindruckend in Szene. Sie verbuchten elf Klassensiege. Durch die vielfältigen Hygiene-Einschränkungen hatten die Organisatoren vom Team Naunheim das abwechslungsreiche Programm des Lahnpark-Laufes erheblich gekürzt. Neben den Wettbewerben über 5 und 30 Kilometer sowie den Schüler-Rennen, mussten die Athleten in diesem in diesem Jahr auch auf das besondere Flair rund um die Veranstaltung verzichten. Anreise kurz vor dem Start und Abreise gleich nach dem Zieleinlauf war die Devise.
Den Halbmarathon-und 10-Kilometern-Läufernboten sich auf der weitgehend flachen Wendepunktstrecke im Lahntal zwischen Wetzlar und den Dutenhofener Seen optimale Bedingungen. Diese nutzten viele zu Top-Leistungen.
Oliver Debus (LG Dill)

Sehr gut hielt sich Oliver Debus von der LG Dill auf der 10-Kilometerstrecke, der als sechster des Gesamteinlaufes mit 38:49 Minuten die M45 gewann.

Trail-Wochenende im Kleinwalsertal

Fünf verrückte Trailrunner, unter ihnen Sabine Hennemann von der LG Dill, verbrachten in einem Ferienhaus ein Trail-Wochenende.
Es wurden knapp 115 Km mit über 6000 Höhenmeter gelaufen. Den Freitag ging es zum Steinmandel, am Samstag zur Kanzelwand, Sonntag zur Breitachklamm und nochmal zur Kanzelwand.
Teilweise lag noch zu viel Schnee auf den Bergen, so dass sich mit Schneeketten an den Schuhen durchgekämpft werden musste.
Als Abschluss-Event ging es am Montag früh um 4:30 Uhr noch einmal zu einem Sonnenaufgangslauf.
Bei fantastischem Wetter war es ein rundum gelungenes Wochenende